

Switzerland
Outcross
Vorgeschriebene Gesundheitsuntersuchungen für sonstige Rassen
Betrifft: Alle Outcross-Hunde AUSSER: Schäferhunde, Huskys, Wolfhunde und ihre Mischlinge.
Folgende Untersuchungen sind nötig:
- Röntgen von Hüfte und Ellenbogen (+ offizielle Auswertung: BVA, OFA, FCI, etc)
- Augenuntersuchung (ECVO)
- DNA Test für DM: Degenerative Myelopathie (Auch Bestimmung durch Elterntiere möglich)
- DNA Test für MDR1
- DNA Test für Zwergenwuchs (Canine Pituitary Dwarfism)
- Untersuchungen auf rassetypische Erkrankungen wie z.B. CEA (Collie Eye Anomalie) für Collies
- Neogen GeneSeek DNA Profile (kann gemacht werden, wenn alle anderen Untersuchungen erledigt sind)
- Optionales Extra, aber dringend empfohlen: DNA Test bei MyDogDNA (Genoscoper) oder Embark DNA
​
​
Vorgeschriebene Gesundheitsuntersuchungen für Wolfhunde und deren Mischlinge
Betrifft: Nicht-Rassewolfhunde ("Amerikanische Wolfhunde", "Wolfdogs" etc), die das Bewerbungsverfahren zum TDR-Outcross durchlaufen sollen.
Folgende Untersuchungen sind nötig:
- Röntgen von Hüfte und Ellenbogen (+ offizielle Auswertung: BVA, OFA, FCI...)
- Augenuntersuchung (ECVO)
- DNA Test auf DM: Degenerative Myelopathie (Auch Bestimmung durch Elterntiere möglich)
- DNA Test auf MDR1 - DNA Test auf Zwergenwuchs (Canine Pituitary Dwarfism)
- Neogen GeneSeek DNA Profile (kann gemacht werden, wenn alle anderen Untersuchungen erledigt sind)
- Stammbaumnachweis oder Embark DNA-Test, aus dem ein maximaler Wolfgehalt von 30% hervorgeht
​
​
Vorgeschriebene Gesundheitsuntersuchungen für Huskies und deren Mischlinge (TDR Stand 2018)
Betrifft: Siberian Husky, Alaskan Husky, Hedlund Husky, Labrador Husky sowie Mischlinge der genannten Rassen, die das Bewerbungsverfahren zum TDR-Outcross durchlaufen sollen.
Folgende Untersuchungen sind nötig:
- Röntgen von Hüfte und Ellenbogen (+ offizielle Auswertung: BVA, OFA, FCI, etc)
- Augenuntersuchung (ECVO) inklusive Gonioskopie
- DNA Test für DM: Degenerative Myelopathie (Auch Bestimmung durch Elterntiere möglich)
- DNA Test für Zwergenwuchs (Canine Pituitary Dwarfism)
- Neogen GeneSeek DNA Profil (kann gemacht werden, wenn alle anderen Untersuchungen erledigt sind)
- Embark DNA um das "Blauaugen"-Gen zu testen
- bei Alaskan Husky: Test auf AHE (Alaskan Husky Enzephalopathie)
​
​
Vorgeschriebene Gesundheitsuntersuchungen für Schäferhunde und deren Mischlinge (Stand: Frühling 2018)
Betrifft: Deutsche Schäferhunde, Weiße Schäferhunde, Saarlooswolfhunde, Tschechoslowakische Wolfshunde sowie Mischlinge der genannten Rassen, die das Bewerbungsverfahren zum TDR-Outcross durchlaufen sollen.
Folgende Untersuchungen sind nötig:
- Röntgen von Hüfte und Ellenbogen (+ offizielle Auswertung: BVA, OFA, FCI, etc)
- Augenuntersuchung (ECVO)
- DNA Test für DM: Degenerative Myelopathy (Auch Bestimmung durch Elterntiere möglich)
- DNA Test für MDR1
- DNA Test für Zwergenwuchs (Canine Pituitary Dwarfism)
- Blutuntersuchung: T4 (Thyroxin --> Schilddrüse)
- Blutuntersuchung: TLI (--> Endokrine/Exokrine Pankreasinsuffizienz)
- Herzuntersuchung (Kein Rauschen etc)
- Neogen GeneSeek DNA Profile (kann gemacht werden, wenn alle anderen Untersuchungen erledigt sind)
- Optionales Extra, aber dringend empfohlen: DNA Test bei MyDogDNA (Genoscoper) oder Embark DNA
​
​
Der Tamaskan ist für neues, gesundes Fremdblut immer offen:Solltet ihr also einen Hund haben, den ihr gern der Tamaskan-Zucht zur Verfügung stellen wollt, dann schickt eure E-Mail bitte mit Gesundheitsresultaten (s.o.), einem Stammbaum/Ahnennachweis, einer Charakterbeschreibung und Bildern an tamaskanswitzerland@gmail.com (Die Einreichung eines Hundes garantiert selbstverständlich nicht, dass der Hund tatsächlich als Outcross akzeptiert wird.) Bei Fragen helfen wir euch gern - kontaktiert uns.
​
​
Outcross in der Schweiz
In der Schweiz gibt es drei offiziell genehmigte Outcross Hunde, sie leben in der Inner- und der Nordschweiz.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​






Feoh (Feanor Lycanis Wolfdog)
Skol Viking Wolf
Hadez Lycanis Wolfdog

